Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur ist die wichtigste Behandlungsmethode der sogenannten "Aurikulotherapie", die alle Manipulationen an der Ohrmuschel zu therapeutischen Zwecken beinhaltet. Bei der Ohrakupunktur werden empfindliche Punkte am Ohr mittels Nadelreiz stimuliert.
Die Ohrakupunktur in der heutigen Form geht auf den französischen Arzt Dr. P. Nogier zurück. Erst dieser hat die Methode zu einem ausgereiften Therapiesystem entwickelt, das in seiner Vielfalt der Behandlungsmöglichkeiten an die klassische chinesische Akupunktur heranreicht.
Die Aurikulotherapie ist eine eigenständige Methode mit der Grundlage, die verschiedenen Ohrregionen bestimmten Körperorganen zuzuordnen. Letztlich lässt sich so der ganze Körper auf die Ohrmuschel projizieren. Diese Projektion des ganzen Menschen auf bestimmte Körperregionen nennt man Somatotopie ("soma" = Körper, "topos" = Ort (griech.)).
Da der gesamte Mensch, also Körper, Seele und Geist projiziert werden, sind auch die Behandlungsmöglichkeiten sehr vielfältig. Die bekannteste Somatotopie, neben der Ohrmuschel, macht sich die Fußreflexzonenmassage zunutze. Auch hier projiziert sich der ganze Mensch auf eine Körperregion, den Fuß. Die hauptsächlichen Wirkungen entfalten sich auf den Gebieten:
- Schmerzbehandlung
- Suchtbehandlung
- Behandlung von Allergien
- Muskelentspannende Wirkung
- Immunstimulierende Wirkung
Dadurch kann die Ohrakupunktur bei zahlreichen Störungen eingesetzt werden.