Ganzheitliche Therapieformen und -konzepte
Ganzheitliche Konzepte sehen Krankheit nicht als lokales Problem, sondern als Ergebnis einer Störung des Gleichgewichts, der sogenannten Homöostase.
Jede Störung im „Netzwerk Mensch“ führt zu einem Defizit in einem oder mehreren Systemen. Der Körper versucht dieses Defizit auszugleichen. Dazu bedient er sich anderer Teilsysteme, um das gestörte zu unterstützen. Dieses helfende System kann nun möglicherweise seine angestammten Aufgaben nicht mehr erfüllen und braucht nun seinerseits Unterstützung. Je mehr der Körper kompensieren muss, desto weniger kann er seinen normalen Funktionen nachkommen.
Ganzheitliche Konzepte versuchen daher stets, alle Facetten des Menschen in die Befunderhebung und Behandlung einzubeziehen.
Ich bin nicht krank, weil ich Angina habe,
aber ich habe eine Angina, weil ich krank bin.“
(aus der chinesischen Medizin)
-
Osteopathie für Erwachsene
mehr lesen... -
Osteopathie für Säuglinge und Kinder
mehr lesen... -
Sportosteopathie
mehr lesen... -
Funktionelle integrative Osteopathie nach dem FOI®-Konzept
mehr lesen... -
Cranio-sacrale Therapie
mehr lesen... -
Cranio-mandibuläre Therapie (Kiefergelenk/CMD)
mehr lesen... -
Qigong
mehr lesen...